Grundsätzliches:
Ich gehe einmal davon aus, auch Sie möchten von Ihrer Arbeit leben können. Einem Fotografen geht es genauso.
Daher bitte ich Sie zu beachten, eine Fotoausrüstung kostet ein kleines Vermögen. Die Arbeit eines Fotografen beginnt im Grunde schon mit dem Vorgespräch. Er hat Fahrtkosten. Evtl. begleitet der
Fotograf ein Hochzeitspaar von morgens bis in die späte Nacht. Danach ist die Arbeit noch nicht zu Ende. Es kommen ca. 20 - 30 Stunden für die Bearbeitung der Fotos hinzu. Ein Berufsfotograf muss
Steuern zahlen, aus den Einnahmen seine Krankenversicherung finanzieren, sich eigenständig um die Altersvorsorge kümmern. Die Gewerbesteuer muss abgeführt werden, die Künstlersozialkasse und die
IHK halten ihre Hände auf... - Am Ende des Tages sollte der Kühlschrank gefüllt werden können, die Wohnung bezahlt, die Kinder gefüttert werden können....
Was bedeutet dies für die Preisgestaltung?
Möglichkeit 1: Ein Ganztagesauftrag kann 1.500 - 2.000 € oder mehr kosten (inkl. Vorgespräch, Paarshooting, Familienshooting, Hochzeitsreportage über den ganzen Tag mit Pausenzeiten,
Bildbearbeitung, Aushändigung einer bestimmten Anzahl von Fotos via USB-Stick o. ä. )
Möglichkeit 2: Masse macht Summe - geringer Preis, viele Aufträge, jedoch begrenzte Zeit für das Paar (ggf. "Fließbandarbeit")
Möglichkeit 3: Der Fotograf ist ein Hobbyfotograf. Er ist nicht wirklich auf das Geld angewiesen. Über bezahlte Nebenjobs, kleinere Aufträge, kann das teure Hobby finanziert werden. Preise können
zwischen 0 / 150 / 500 € oder höher liegen.